Die Radiokampagne hat die Bekanntheit der Silhouette Pants im Spezifischen, aber auch der Marke Tena insgesamt erfolgreich gefördert. Das zeigt eine kampagnenbegleitende Befragung von Frauen zwischen 14 und 69 Jahren in Deutschland. Die ungestützte Bekanntheit von Tena wurde um 4 Prozent gesteigert, das entspricht 640 Tausend Frauen, denen Tena infolge der Radiokampagne als Marke für Blasenschwäche- und Hygieneprodukte bekannt ist. Dass Tena die Silhouette Pants anbietet, erinnern 1,51 Mio. Frauen zusätzlich (+ 8 %). Ebenso erfolgreich an Millionen Frauen vermittelt und von ihnen erinnert wurden die anderen Inhalte des Radiospots – das Angebot, Tena kostenfrei zu testen (+ 1,86 Mio. Frauen), sowie der Slogan (+ 2,08 Mio. Frauen). Für 1,16 Mio. Frauen kommt infolge der Radiokampagne der Kauf eines Produktes von Tena in Frage (+ 11 %).
Die Ergebnisse der Befragung zeigen die Erfolge der Radiokampagne von Tena:
- Steigerung der ungestützten Markenbekanntheit von Tena um 4 Prozent
- Steigerung im Relevant Set um 11 Prozent
- Steigerung der Produktbekanntheit der Tena Silhouette Pants um 8 Prozent („Tena bietet mit Tena Silhouette Pants Unterwäsche zum Schutz bei Blasenschwäche“)
FAKTEN IM ÜBERBLICK
Ungestützte Markenbekanntheit

Relevant Set

Image

METHODIK/TOOL
Die Werbewirkungsmessung erfolgte in der KARA-Methodik der ARD MEDIA. KARA (= Kampagnenanalyse Radio) belegt die Performance Ihrer Kampagne, liefert exakte Wirkungsbenchmarks und zeigt Optimierungspotenzial auf. Hierfür wird begleitend zur Radiokampagne eine Onlinebefragung durchgeführt. Ergänzt um die Leistungswerte der ma Audio sowie um umfangreiche Benchmarks lässt sich die Kampagnenwirkung quantifizieren und einordnen.
Zur Kampagne für Tena wurden im Zeitraum vom 17. bis 20. Dezember 2024 insgesamt 793 Frauen in der Altersspanne von 14 bis 69 Jahren bundesweit online befragt. Durchführendes Institut war Bonsai Research.