Die Kampagne von R+V wurde durch eine bundesweite Befragung von Personen zwischen 14 und 69 Jahren begleitet. Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass die ungestützte Bekanntheit der R+V Versicherung um 26 Prozent gesteigert wurde (+ 1,16 Mio. Personen). Der Abschluss einer Versicherung bei R+V kam aufgrund der Kampagne für zusätzliche 2,72 Mio. Menschen infrage (+ 27%). Die Kampagne hat außerdem erfolgreich vermittelt, dass die R+V es ermöglicht, fürs Alter zu sparen und spontan Wünsche zu erfüllen (+ 43%; + 5,3 Mio. Personen), und mit Safe+Smart flexible Anlagemöglichkeiten bietet (+ 43%; + 3,59 Mio. Personen).
Die Ergebnisse der Befragung zeigen die Erfolge der Radio-Kampagne von R+V:
Die Werbewirkungsmessung erfolgte in der KARA-Methodik der ARD MEDIA. KARA (= Kampagnenanalyse Radio) belegt die Performance Ihrer Kampagne, liefert exakte Wirkungs-Benchmarks und zeigt Optimierungspotenzial auf. Hierfür wird begleitend zur Radio-Kampagne eine Online-Befragung durchgeführt. Ergänzt um die Leistungswerte der
ma Audio sowie um umfangreiche Benchmarks lässt sich die Kampagnenwirkung quantifizieren und einordnen.
Zur Kampagne für R+V wurden im Zeitraum vom 4. bis 8. Juni 2023 insgesamt 540 Personen in der Altersspanne von 14 bis 69 Jahren bundesweit online befragt. Durchführendes Institut war Bonsai Research.
Saskia Stork
Werbeforschung & Medienforschung Audio
ARD MEDIA GmbH
069/15424-127
saskia.stork@ard-media.de
Medienpartner