Willkommen bei Audioeffekt, der Forschungsinitiative für die Werbewirkung von Audio. Hier erfahren Sie, wie Audiowerbung die mentale Verfügbarkeit von Marken deutlich erhöht und Kaufentscheidungen nachhaltig beeinflusst. Diese Wirkung belegen wir in über 100 Cases und Studien der Initiatoren ARD MEDIA und RMS.
Takko Fashion
Zu günstig zum Weitersagen: Audio aktiviert für Takko Fashion und pusht die Markenbekanntheit
eBay
Dein DIY-Gefühl: Audio weckt für eBay die Lust zu schrauben und pusht dabei den Kampagnenerfolg
Nur wenn sich Marken bei der Kaufentscheidung im Bewusstsein der Zielgruppe nach vorn drängeln, werden sie gekauft. Und je mehr Bedarfssituationen und positive Eigenschaften mit der Marke verknüpft werden, desto stärker ist die mentale Verfügbarkeit im Kopf der Konsument:innen. Als Folge erhöht sich der mentale Marktanteil, der sich auf den realen Marktanteil auswirkt. Audiowerbung ist besonders stark, wenn es darum geht, die mentale Verfügbarkeit einer Marke im Gedächtnis der Menschen zu steigern.
Während andere Mediengattungen meist nur in ihren Zielgruppensegmenten targeten, kann das Reichweitenmedium Audio breite Käuferpotenziale ansprechen und so neue Kund:innen erreichen – für den Impulskauf oder zur Verankerung der Marke im Gedächtnis.
Um die Wirksamkeit von Audiowerbung mit Fakten und Analysen zu belegen, gibt es seit 2013 Audioeffekt – die Werbewirkungsforschungsinitiative der beiden großen Audiovermarkter ARD MEDIA und RMS.
Werbewirkungsforschung bedeutet vor allem Erfolgsmessung. Wir zeigen in zahlreichen Cases, wie Marken ihre Ziele über Audiowerbung erreicht haben. Wie hat sich die Kampagne auf die bedarfsspezifische Awareness einer Marke ausgewirkt? Wurde ein Plus an Absatz und Marktanteil erreicht? Und wie wirkt Audiowerbung in Kombination mit anderen Medien? All diese Fragen beantworten und belegen unsere echten Erfolgsgeschichten aus verschiedenen Branchen.
Audioeffekt liefert kontinuierlich neue Erkenntnisse aus der Werbewirkungsforschung. In aufwändigen Studien mit tiefgehenden Analysen untersuchen unsere Werbewirkungsforscher:innen wie Audio wirkt und was Unternehmen beachten sollten, um den Audioeffekt für ihre Kampagnen bestmöglich zu nutzen. Aktuelle wertvolle Insights werden jedes Jahr als Highlight auf dem Radio Advertising Summit präsentiert und in Webinaren vertieft.
Radiowerbung hat eine lange Tradition. Durch neue Techniken und Formate ist die auditive Ansprache so facettenreich wie nie und trifft auf Millionen offene Ohren. Davon haben sich die größten Unternehmen und Marken bereits selber überzeugt. Sie vielleicht auch bald?
Radio ist DAS große Massenmedium mit täglich 52 Millionen Hörer:innen. Mit ihm erreichen Unternehmen die Menschen im Alltag rund um die Uhr. Um das mit Fakten und Analysen zu beweisen, gibt es Audioeffekt.de.
Bereits 2013 haben die beiden großen Vermarkter RMS und ARD MEDIA die Initiative ergriffen und den wirtschaftlichen und Image-Erfolg für Marken durch Radiowerbung messbar gemacht. Bis heute wurden unter dem Dach der gemeinsamen Plattform bereits hunderte Kampagnen analysiert und damit der Audioeffekt auf einzigartige Weise dokumentiert – für viele unterschiedliche Branchen.
Infos zu den Initiatoren finden Sie hier:
Medienpartner