Wir belegen die Kraft von Audiowerbung

Willkommen bei Audioeffekt, der Forschungsinitiative für die Werbewirkung von Audio. Hier erfahren Sie, wie Audiowerbung die mentale Verfügbarkeit von Marken deutlich erhöht und Kaufentscheidungen nachhaltig beeinflusst. Diese Wirkung belegen wir in über 100 Cases und Studien der Initiatoren ARD MEDIA und RMS.

Neu auf Audioeffekt.de:

Den Audioeffekt erleben

Um Ihre Marke, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen nachhaltig im Kopf Ihrer Zielgruppen zu verankern, ist Audio das Medium für Sie. Wir belegen, wie Audio in all seinen Facetten mit Radio als reichweitenstarkem Tagesbeleiter sowie Digital Audio nachhaltig wirkt.

Audiowerbung erhöht die mentale Verfügbarkeit

Nur wenn sich Marken bei der Kaufentscheidung im Bewusstsein der Zielgruppe nach vorn drängeln, werden sie gekauft. Und je mehr Bedarfssituationen und positive Eigenschaften mit der Marke verknüpft werden, desto stärker ist die mentale Verfügbarkeit im Kopf der Konsument:innen. Als Folge erhöht sich der mentale Marktanteil, der sich auf den realen Marktanteil auswirkt. Audiowerbung ist besonders stark, wenn es darum geht, die mentale Verfügbarkeit einer Marke im Gedächtnis der Menschen zu steigern.

Neukund:innen gewinnen und Absatz erhöhen

Während andere Mediengattungen meist nur in ihren Zielgruppensegmenten targeten, kann das Reichweitenmedium Audio breite Käuferpotenziale ansprechen und so neue Kund:innen erreichen – für den Impulskauf oder zur Verankerung der Marke im Gedächtnis.


Um die Wirksamkeit von Audiowerbung mit Fakten und Analysen zu belegen, gibt es seit 2013 Audioeffekt – die Werbewirkungsforschungsinitiative der beiden großen Audiovermarkter ARD MEDIA und RMS.

Mehr zum Forschungsansatz von Audioeffekt.de finden Sie hier
und in unseren Studien.

Unsere Erfolgsgeschichten – Audiowerbung wirkt

Werbewirkungsforschung bedeutet vor allem Erfolgsmessung. Wir zeigen in zahlreichen Cases, wie Marken ihre Ziele über Audiowerbung erreicht haben. Wie hat sich die Kampagne auf die bedarfsspezifische Awareness einer Marke ausgewirkt? Wurde ein Plus an Absatz und Marktanteil erreicht? Und wie wirkt Audiowerbung in Kombination mit anderen Medien? All diese Fragen beantworten und belegen unsere echten Erfolgsgeschichten aus verschiedenen Branchen.

 

Tourismus

Haus & Garten

Glücksspiel

Gastronomie

FMCG

Automotive

Healthcare

Handel / E-Commerce

Finanzen/
Versicherungen

Weitere Branchen

Unsere Studien – der Deep Dive in die Wirkungskraft von Audio

Audioeffekt liefert kontinuierlich neue Erkenntnisse aus der Werbewirkungsforschung. In aufwändigen Studien mit tiefgehenden Analysen untersuchen unsere Werbewirkungsforscher:innen wie Audio wirkt und was Unternehmen beachten sollten, um den Audioeffekt für ihre Kampagnen bestmöglich zu nutzen. Aktuelle wertvolle Insights werden jedes Jahr als Highlight auf dem Radio Advertising Summit präsentiert und in Webinaren vertieft.

When Brands Go Silent: The Hidden Power of Audio

Die Studie „When Brands Go Silent: The Hidden Power of Audio“ untersucht, wie sich der Rückzug von Marken aus der massenmedialen Werbung im Allgemeinen und aus der Audiowerbung im Besonderen auf die Entwicklung von Umsätzen und Marktanteilen auswirkt. Die Ergebnisse zeigen: Bereits im ersten Jahr eines Werbeverzichts zeigen sich signifikante negative Effekte, insbesondere wenn auf Audiowerbung verzichtet wird. Je länger eine Werbepause dauert, desto höher sind die Umsatz- und Marktanteilsverluste.

Brand Building mit Audio

Die Studie „Brand Building mit Audio“ untersucht, ob Audio einen effektiven Beitrag für den langfristigen Markenaufbau leisten kann Eine zentrale Erkenntnis der Forschung, bei der je vier Marken aus den Kategorien Lebensmitteleinzelhandel (LEH), Bier, Automotive und Mobilität untersucht wurden, lautet: Der mentale Marktanteil und der reale Marktanteil von Marken korrelieren stark miteinander. Je mental verfügbarer eine Marke ist, desto höher die Neigung der Konsument:innen auf die Marke zurückzugreifen. Wer sich also in seinem Markt bzw. in seiner Kategorie durchsetzen will, muss sich bei möglichst vielen Menschen möglichst vielschichtig im Gedächtnis der Menschen verankern. Audioeffekt konnte dabei übergreifend über untersuchten Marken hinweg einen relevanten Effekt von Audiowerbung nachweisen.

AUDIOEFFEKT SPEZIAL: VOM SOUND ZUR MARKENWELT

Die Studie „Audioeffekt Spezial: Vom Sound zur Markenwelt“ demonstriert anhand eines Experiments die markenbildende Kraft von Audiowerbung. Grundlage dieser Wirkung sind Emotionen und innere Bilder, die während des Hörens geweckt werden. Wie und warum das gelingt, wird durch die Studie ebenso aufgezeigt wie die vielfältigen und detaillierten Markenwelten, die Audiowerbung daraufhin in den Köpfen der Hörer:innen entstehen lässt. Durchgeführt wurde die Studie Anfang 2022 vom Kölner Marktforschungsinstitut september Strategie & Forschung. Beauftragt wurde sie von ARD MEDIA, Radiozentrale und RMS Radio Marketing Service unter dem Dach der Forschungsinitiative Audioeffekt.

Golden Rules für wirksame Radiowerbung

In diesem Audioeffekt-Spezial gehen die Forscher Philipp Schulte (RMS) und Hans-Peter Gaßner (Werbe- und Marktforschung ARD MEDIA) der Frage nach, ob es ein Erfolgsrezept für wirksame Audiospots gibt und geben Tipps für eine erfolgreiche Radiowerbung. Zwei Instrumente der Werbemittelforschung kamen zum Einsatz: Die von ARD MEDIA Radio entwickelte Spot-Analyse Radio (SARA) sowie das von RMS eingesetzte IMAS PsychoMeter.

Diese Marken setzen bereits auf Radiowerbung

Radiowerbung hat eine lange Tradition. Durch neue Techniken und Formate ist die auditive Ansprache so facettenreich wie nie und trifft auf Millionen offene Ohren. Davon haben sich die größten Unternehmen und Marken bereits selber überzeugt. Sie vielleicht auch bald?  

Warum ist Radiowerbung so erfolgreich?

Innovative Werbe­wirkungs­forschung seit über 10 Jahren

Radio ist DAS große Massenmedium mit täglich 52 Millionen Hörer:innen. Mit ihm erreichen Unternehmen die Menschen im Alltag rund um die Uhr. Um das mit Fakten und Analysen zu beweisen, gibt es Audioeffekt.de.

Bereits 2013 haben die beiden großen Vermarkter RMS und ARD MEDIA die Initiative ergriffen und den wirtschaftlichen und Image-Erfolg für Marken durch Radiowerbung messbar gemacht. Bis heute wurden unter dem Dach der gemeinsamen Plattform bereits hunderte Kampagnen analysiert und damit der Audioeffekt auf einzigartige Weise dokumentiert – für viele unterschiedliche Branchen.

Infos zu den Initiatoren finden Sie hier: